Skip to main content

Warum (uns) die Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe so wichtig ist 

Bewusstseinsarbeit, Hilfsangebote und Forschungsförderung sind die 3 wesentlichen Säulen im Kampf gegen Brustkrebs.

Warum (uns) die Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe so wichtig ist

Warum (uns) die Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe so wichtig ist 

feh ist 2025 zum bereits dritten Mal in Folge Pink Ribbon Partner der Österreichischen Krebshilfe. Wenn du feh kaufst, unterstützt auch du dieses wichtige Anliegen. Denn du hilfst mit, Aufmerksamkeit für das Thema Brustkrebs zu schaffen. Der Auftakt der diesjährigen Pink Ribbon Kampagne erfolgte wie immer am 1. Oktober.

Wir empfehlen: feh Taschentücher Limited Edition in der Box

Mit großer Freude nimmt feh am alljährlichen Kick-off der Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe teil. Denn so ernst das Thema auch ist, so sehr wird hier vor allem eines vermittelt: Hoffnung & Zuversicht.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – Früherkennung, Aufklärung und Unterstützung sind daher entscheidend. Der Schlüssel zu einem langfristigen Erfolg im Kampf gegen Brustkrebs ist darüber hinaus aber Wissenschaft und Forschung. Dazu passend fand die heurige Auftaktveranstaltung in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und unter Patronanz von Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Forschung und Wissenschaft statt.

 

 

Information, Hilfe und Forschung

Die Pink Ribbon Aktion steht nämlich nicht nur symbolisch für Solidarität mit Brustkrebspatientinnen, sondern widmet sich ganz konkret drei zentralen Aufgabenbereichen:

·         Information: Aufklärung über Brustkrebs, Früherkennung und Prävention – damit jede Frau weiß, wie wichtig regelmäßige   Vorsorge ist.

·         Hilfe: Persönliche Beratung für Betroffene und ihre Familien und in Notfällen finanzielle Unterstützung – damit niemand in dieser schwierigen Situation alleine gelassen wird.

·         Forschung: Förderung medizinischer Innovationen, damit Diagnostik und Therapien weiterentwickelt werden können.

 

 

115.000 Euro für Krebspräventionsprojekt

Bei der feierlichen Auftaktveranstaltung zur Pink Ribbon Aktion 2025 wurde an Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter der bis dato höchstdotierte Brustkrebs-Forschungsförderungspreis der Österreichischen Krebshilfe verliehen. In seiner Dankesrede sprach er von „Prävention als wichtigste Medizin von morgen“ und dass der Preis dabei unterstützt, Tests Realität werden zu lassen. Als Professor für Krebsprävention arbeitet er u.a. an Tests zur Einschätzung des Krebserkrankungsrisikos.

 

 

Gelebte Solidarität

Die Pink Ribbon Aktion soll freilich nicht nur an einem Abend oder im internationalen Brustkrebsmonat Oktober im Mittelpunkt stehen. Wir gehen einen Schritt weiter: feh trägt den Pink Ribbon von Oktober 2025 bis Jänner 2026 – und zwar direkt auf der Packung. Damit wollen auch wir sichtbar machen, worauf es ankommt: Endtabuisierung, Zusammenhalt und ein möglichst breites Engagement von Politik, Gesellschaft und Unternehmen.

 

 

Fotocredit: Sandra Oblak

 


Findest du den Artikel hilfreich?Danke für Ihr Feedback!
oder